VEHICLE.SECURITY.BARRIER.CONFERENCE. 2022

| Münster | CTS-Gelände

Fachkongress zum Schutz vor Überfahrtaten

Am 27. und 28. September 2022 finden Sie uns auf der Vehicle.Security.Barrier.Conference auf der Crashtest-Anlage in Münster.

In der zweitägigen Veranstaltung zum Thema „Schutz vor Überfahrtaten im öffentlichen Raum“ erfahren Sie, wie Sie als Kommune und Veranstalter Ihre Plätze und Veranstaltungsräume gegen Fahrzeugangriffe schützen können.

Melden Sie sich jetzt an und schreiben Sie uns in das Feld "Ihre Nachricht": Teilnahme Münster 2022
Kontaktformular ZABAG

Wir senden Ihnen dann Ihren persönlichen Gutscheincode für Ihre Teilnahme und freuen uns auf Ihren Besuch.

 

AUF DER CRASHTEST ANLAGE: MESSE + LIVE CRASHTESTS
27. - 28.09.2022

Nachdem in den vergangenen Jahren Überfahrtaten vornehmlich ein Phänomen extremistischer Terroranschläge waren, gelangt die Amokfahrt als Überfahrtat zunehmend zum Instrument für andere Formen krimineller Handlungen, wie erweiterte Suizide oder Vergeltungstaten.

Viele Kommunen und Veranstalter sehen sich der Herausforderung gegenüber, ihre Plätze und Veranstaltungsräume gegen Fahrzeugangriffe zu schützen. Damit Sicherheitsverantwortliche vor Ort geeignete Schutzmaßnahmen vornehmen können, war auf nationaler Ebene die Entwicklung von Mindeststandards im Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit und Schutzwirkung von Fahrzeugsicherheitsbarrieren sowie deren Einsatz im Rahmen eines Zufahrtschutzkonzeptes notwendig.

Namhafte Experten berichten über den aktuellen Sachstand der neuen DIN Standards sowie über die von der Polizeilichen Kriminalprävention herausgegebene Handreichung „Schutz vor Überfahrtaten“.In weiteren Vorträgen erfahren Sie Wissenswertes über die Erfahrungen zur praktischen Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz vor Überfahrtaten aus Sicht von Kommunen, Veranstaltern und Zufahrtschutzexperten.

Die vorgesehenen praktischen Tests zeigen wie in den vergangenen Jahren die enge Bindung der Veranstalter an die Praxis. Begleitet wird der Kongress von einer Produktausstellung erfahrener Hersteller von Fahrzeugsicherheitsbarrieren sowie ergänzender Elektronikkomponenten und KI basierter Steuerungsmöglichkeiten.

 

 

 

27.09.2022 / Dienstag

 

12.00 Uhr Check-in der Teilnehmer und Quick-Lunch + Ausstellungsbesuch
13.00 Uhr

Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig, CTS

Begrüßung und Vorstellung der Crashtestanlage

13.30 Uhr

Klaus Rosenau (ehrenamtlicher Bürgermeister)

Keynote Speaker

14.00 Uhr

Christian Weicht und Detlev Schürmann, BTU

Vorstellung DIN SPEC Teil 1

14.30 Uhr

Dipl.-Ing. Ralf Bührmann, CTS

Verschiebe- und Manipulationstest nach DIN SPEC

15.00 Uhr Kaffeepause + Ausstellerbesuch
15.45 Uhr

Harald Schmidt, Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

„Schutz vor Überfahrtaten. Ein Leitfaden mit Checkliste für
Kommunalverantwortliche“

16.15 Uhr

Detlev Schürmann - BSKI

Vorstellung des Verbandes und Fachbereich Urbane Sicherheit

16.45 Uhr Kaffeepause + Ausstellerbesuch
17.00 Uhr

Dipl.-Ing. Ralf Bührmann -CTS

Crashtest - Hersteller

17.30 Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages
18.30 Uhr Abendveranstaltung

 

 

 

 

 

28.09.2022 / Mittwoch

 

 

 

09.00 Uhr Ausstellungsbesuch
09.30 Uhr

Vortrag Hörmann

09.45 Uhr Detlev Schürmann, BTU

Entstehung und Entwicklung des Forschungsbereichs Kriminalprävention am Lehrstuhl
Architektur und Visualisierung

10.15 Uhr

Dr.-Ing. Paul Eichwald, Perimeter Protection

Sicherung von Innenstädten – Neue Herausforderungen und innovative Ansätze für die Gestaltung von Fahrzeugsicherheitsbarrieren

10.30 Uhr

Kaffeepause + Ausstellerbesuch

11.00 Uhr

Marcus Moroff, PerEx Gmbh

Zufahrtschutz – Planungsansätze für (Groß-)Veranstaltungen

11.30 Uhr

Christian Weicht, BTU

Bedarf u. Erfahrungen nach zwei Jahren Praxis im Bereich Zufahrtschutz

12.00 Uhr

Mittagspause + Ausstellerbesuch

12.45 Uhr

Dipl.-Ing. Ralf Bührmann, CTS

Highspeed Crashtest - Pkw gegen querstehenden Pkw

13.00 Uhr

Offizielles Ende der Veranstaltung

Zurück